Offenbar steht die Fahrradmitnahme im Fernverkehr in Italien vor einer Revolution! Bislang war die Mitnahme lediglich im Nahverkehr, sowie auf einigen wenigen Fernverkehrszügen von der DB/ÖBB oder SBB, möglich.
Wie Trenitalia auf der eigenen Webseite (nur auf italienisch) ankündigt, änderte sich dies seit dem 17. Oktober 2020 bzw. 13. Dezember 2020. Nun ist auf einigen InterCity-Zügen (IC) die Mitnahme von Fahrrädern auf ‚experimenteller‘ Basis möglich. Zunächst war die Mitnahme bis Ende 2020 auf experimenteller Basis kostenlos möglich. Seit 2021 ist die Mitnahme auf einigen Strecken regulär möglich. Dies umfasst u.a. die Verbindungen Rom – Salerno bzw. Reggio Calabria, Rom – Anconna bzw. Perugia/Bari/Taranto und Rom – Trieste.
Nach Informationen der Webseite Bikeitalia sowie eigener Recherche umfasst das Angebot zur Zeit folgende Strecken und Züge:
- 2 ICs am Tag Rom – Bari (Nr. 703, 704);
- 6 ICs am Tag Rom – Taranto (Nr. 701, 707, 700, 702 täglich ; 705 nur Freitags; 710 nur Sonntags);
- 2 ICs am Tag Rom – Perugia (Nr. 546, 531);
- 4 ICs am Tag Rom – Ancona (Nr. 534, 540, 533, 541);
- 2 ICs am Tag Rom – Florenz (Nr. 598, 581);
- 4 ICs am Tag Rom – Trieste (Nr. 588, 592, 584, 594);
- 2 ICs am Tag Rom – Ventimiglia (Nr. 518, 505).
- 8 ICs am Tag Rom – Reggio Calabria (Nr. 550, 551,552, 553, 554, 555,560, 561 )
- 2 ICs am Tag Rom – Salerno (Nr. 707, 723 )
Bitte beachtete, dass die Züge zumindest auf der Webseite der DB ab ~ April scheinbar andere Zugnummern haben. Auf der Webseite von Trenitalia sind sie unverändert.
*Update* Zur besseren Übersicht habe ich den groben Verlauf der Strecken einmal grafisch dargestellt. Deutlich zu erkennen ist, dass das Netz stark Rom zentralisiert ist. Für Reisende die aus Deutschland kommen bedeutet dies, dass es nur in Bologna oder Venedig direkte Anschlussmöglichkeiten an die Eurocity-Züge nach München gibt (Linie Trieste – Rom). Wer nach Süditalien möchte, für den ist diese Beschränkung kein Problem. Nach Ligurien oder an die toskanische Küste, z.B. ist diese Option aber sehr kompliziert. Die Webseite von Trenitalia bietet leider keine Möglichkeit Verbindungen mit Fahrradmitnahme zu filtern. Ihr könnt zur Planung der Reise z.B. die Webseite der Deutschen Bahn nutzen. Dort ist die Möglichkeit zur Mitnahme von Fahrrädern korrekt hinterlegt.
Update am 5.6.2021: Inzwischen hat Trenitalia das Angebot nochmal erweitert. Es gibt nun zwei neue Linie, die Linea Tirrenica sowie die Linea Adriatica. Die Linien ‚Tirrenica‘ starten von Mailand und fahren entlang der Küste des tyrrhenischen Meeres, entweder in Richtung Ventimiglia oder bis nach Grosetto. Die Linie ‚Adriatica‘ fährt von Milano oder Bologna in Richtung des adriatischen Meeres nach Pescari, Bari oder Lecce. Die Züge sind die der Karte unten noch nicht enthalten. Mit den neuen Linien ist aber fast jede Ecke Italiens nun mit dem IC inkl. Fahrradmitnahme zu erreichen. Weitere Infos gibt es auch bei Trenitalia.
Update am 2.1.2022: Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 hat Trenitalia das Angebot nochmal ausgebaut. Es gibt inzwischen 86 Verbindungen mit Fahrradmitnahme auf folgenden Relationen:
- von/nach Mailand , Ventimiglia, Genua, La Spezia, Livorno, Grosseto, Bologna, Rom, Neapel, Pescara, Bari, Taranto, Lecce, Reggio di Calabria;
- von / nach Rom, Triest, Ventimiglia, Florenz, Salerno, Reggio di Calabria, Perugia, Ancona, Bari, Taranto;
- von / nach Turin, Genua, Rom, Salerno;
Die Stellplätze befinden sich in jedem Zug in Wagen 3. Dort sind 6 vertikale Stellplätze verfügbar. Zudem soll es 2 Anschlüsse für das Laden von Akkus geben. Die Mitnahme ist bis Ende 2021 kostenlose. Danach soll sie 3.50 € kosten. Schon jetzt ist es aber auch möglich, die Tickets während des Buchungsvorgangs zu kaufen.
Update: Die kostenlose Mitnahme war nur bis Ende 2020 möglich. Die Tickets für die Fahrradmitnahme können nun regulär bei der Buchung des Zugtickets mit gebucht werden. Ein Ticket kostet 3.50 €. Die Buchung habe ich hier erklärt. Unklar ist mir gerade noch, ob hier auch ein Reservierungsmanagment hinter steckt. Da laut Beschreibung von Trenitalia die Fahrradtickets im Vorfeld der Fahrt gekauft werden müssen und eine Mitnahme nur dann möglich ist, wen ein Ticket (und die damit verbundene Reservierung vorliegt), dürfte vermutlich auch keine Buchung mehr möglich sein, wenn es keine freien Plätze mehr gibt.
Weiterhin berichtet Bikeitalia, dass bis Mitte 2021 das gesamte Wagenmaterial umgestellt ist, so dass eine Mitnahme der Fahrrädern in allen IC Zügen möglich sein soll.
Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Fahrradtransport im IC in Italien gemacht? Berichtet doch bitte!
Update: Einen Bericht zur Fahrradmitnahme findet Ihr sowohl unten in den Kommentaren als auch hier.
Ich bin am 10.07.21 von Genua nach Mailand mit dem IC und Fahrrad gefahren. Das hat relativ unproblematisch funktioniert , da die Züge in der Regel wenige Minuten am Gleis halten und man dadurch genug Zeit hat, Wagon 3 zu finden. Um in den Zug zu kommen, muss man sein Fahrrad nen knappen Meter heben, das ist aber auch mit Gepäck gut machbar. Das Rad muss man dann wie beschrieben vertikal einhängen. Einzige Unstimmigkeit ist, dass man bei der Ticketbuchung meistens einen Sitzplatz in einem anderen Wagon bekommt. Ich durfte zwar einfach auf einen freien Platz in Wagon sitzenbleiben, aber zwei andere Mitreisende mussten den Wagon dann wechseln. Aber sonst hats gut geklappt, es waren auch 4 der 6 Fahrradplätze belegt.
Hallo Jonas, vielen Dank für Deinen Bericht. Das klingt doch insgesamt recht positiv. Der Höhenunterschied und die Reservierung im ‚falschen‘ Wagen ist natürlich ärgerlich. Ich hoffe, dass zumindest das Problem der Reservierungen dann bald noch gelöst wird.
Ich hatte inzwischen auch die Möglichkeit die Mitnahme auf der Strecke Levanto – Milano auszuprobieren und es funktioniert gut. Auch ich hatte das Problem, mit der Sitzplatzreservierung welche nicht zur Fahrradreservierung passt.
https://www.cycle-around-europe.de/fahrradmitnahme-im-ic-in-italien-ausprobiert/
wir drei Seniorinnen und Senioren wollen im Sommer 2022 mit dem Fahrrad von Deutschland aus nach Venedig fahren. Für die Rückreise wollen wir den Zug nehmen. Meine Frage ist, ob wir bequem mit den E-Bikes in die Waggons der Regionalzüge kommen um von Mestre nach Verona zum EC Zug zu kommen
Hallo Klaus,
ich gehe davon aus, dass der EC-Zug nach München gemeint ist. Dieser hält auch in Mestre, so dass keine Fahrt bis Verona nötig ist.
aktuell ist es leider so, dass die DB keine Fahrradmitnahme bei den ECs 82 bis 88 anbietet. ÖBB jedoch schon. Auskunft bei der DB war dazu nicht zu bekommen. Wer weiß etwas dazu?
Hallo Klaus, das ist mir gestern auch aufgefallen und habe schon bei der Bahn nachgefragt. Hoffe da kommen schnell Infos.
Update: Die Bahn prüft gerade woran es liegt…
https://twitter.com/DB_Bahn/status/1478059493988737031
Wenn es dringen ist, würde ich zur Zeit empfehlen über die ÖBB zu buchen.