Jeder von Euch, der sein Fahrrad im Zug von Deutschland ins Ausland (z.B Italien, Österreich, Slowenien) mitnehmen möchte oder aber aus dem Ausland nach Deutschland zurück fahren möchte, dürfte das Problem kennen: Online verkauft die DB nur Fahrradkarten für Inlandsfahrten. Für alle anderen Tickets muss man entweder zum Verkaufsschalter oder aber den telefonischen Buchungsservice nutzen (kostenpflichtig!).
Gerade wer beispielsweise mit dem Rad zum Gardasee unterwegs ist und sich in Deutschland noch nicht auf eine Rückfahrt festlegen möchte, weiß wie schwer es in Italien sein kann spontan ein solches Ticket zu bekommen.
Die Lösung? ÖBB
Eine gute Lösung, die ich selbst schon mehrfach genutzt habe, ist die ÖBB App bzw. die Webseite der ÖBB. Hier verkauft die ÖBB auch Fahrradtickets und entsprechende Reservierungen für internationale Verbindungen.

Hierfür einfach den gewünschten Start und Zielbahnhof (sowie Datum/Uhrzeit) eingeben und eine Verbindung aussuchen. Unter „wer fährt“ kann dann einfach nur ein Fahrrad angegeben werden (Person dazu löschen). Wenn Stellplätze verfügbar sind wird entsprechend der Preis angezeigt (15 € für internationale Fahrten). Sollte kein Stellplatz verfügbar sein, erscheint eine entsprechende Info.
Etwas teurer als bei der DB
Der Preis für das Ticket ist allerdings etwas teurer als bei der DB. Hier kostet eine internationale Fahrkarte 10€ und die Reservierung ist umsonst. Bei der ÖBB zahlt man 12 € für das Ticket und 3€ für die Reservierung. Dafür hat man dann ein Online Ticket für die internationale Fahrradmitnahme.
Vorsicht mit der Stornierung
Vorsicht solltet Ihr bei der ÖBB bzgl. der Regularien für die Stornierung sein. So weist die ÖBB darauf hin, dass Tickets nicht mehr storniert werden können nachdem das Ticket einmal per PDF heruntergeladen wurde. Aus diesem Grund sollte das PDF Ticket erst kurz vor Fahrtantritt erzeugt werden, oder Ihr nutzt das digitale Ticket in der App.
Vorsicht gilt es grundsätzlich hinsichtlich einer Stornierung bei einer ÖBB-Buchung walten zu lassen, wenn die Buchung über den Browser erfolgt. Dort wird man nach dem Kauf im nächsten Schritt gefragt, in welcher Form man sein Ticket haben möchte. Eine klassische Auswahl des pdf-Formats führt dazu ein ursprünglich als „stornierbar“ gekauftes Tickets, mit erfolgter Bereitstellung als pdf nicht mehr stornierbar ist. Die Bereitstellung einer pdf somit erst kurz vor Reiseantritt tätigen, sonst verwirkt man sein Storno-Recht.
Hallo Steffen,
guter Punkt. Danke. Ja, da sollte man drauf aufpassen. Dies gilt übrigens auch bei Buchungen per App. ÖBB weist in der eMail zwar darauf hin, aber ich werde den Hinweis nochmal aufnehmen.
Hi!
Scheint nicht mehr bis nach München zu funktionieren, oder?
Hallo Jens, ich habe gerade mal testweise für den 14.7 geschaut (Rimini- München) und es klappt problemlos.
Was genau ist Dein Problem?
Wenn Züge z.B.. ausgebucht sind oder es Baustellen/SEV etc gibt kann es natürlich immer mal sein, dass die Buchubg nicht klappt.
Hi Mariano, danke für die Rückmeldung. Hab meinen Fehler gefunden 😉 Fahrrad zählt bei ÖBB als Person, bei DB war es eine Reservierung.