Radfahrverbot auf Teilstück des Tauernradweg in Salzburg

Seit dem Frühjahr ist ein Stück des Tauernradwegs (Teil der Via Alpe Adria) zwischen Frohnwies (Weißbach bei Lofer) und dem Kraftwerk Dießbach (Saalfelden) wegen Felssturz gesperrt. Bislang führte eine Alternativroute über die B311. Dieses Teilstück ist jetzt allerdings seit kurzem für den Radverkehr gesperrt. Ursächlich ist das hohe Verkehrsaufkommen auf der B311.

Als Alternative wird seit dem 30.7 ein Shuttelbus angeboten. Dieser bietet jedoch nur Kapazität für 15 Fahrräder und fährt nur halbstündig, zusammen mit der Mittagspause von 90 Minuten kann dies also leider zu deutlichen Wartezeiten führen (zum Fahrplan, externer Link). Es gibt zudem eine großräumige Umfahrung, die jedoch 30km und 200 Höhenmeter zusätzlich bedeutet. Mehr Information hierzu beim Tourismusverband Salzburgerland (externer Link).