Die Mitnahme von Fahrrädern in der Schweiz ist ähnlich einfach und problemlos wie in Deutschland oder Österreich. In vielen Regional- und Fernverkehrszügen und den Postautos können die Räder einfach mitgenommen werden. Die Kosten für ein Tagesticket liegen bei 15 Franken (Kurzstrecken ermäßigt; Stand 2025).
Hierbei isz zu beachten, dass auf einigen Strecken eine Reservierungspflicht gilt. Dies gilt insbesondere für die Züge des Fernverkehrs. Entsprechende Züge sind in der Fahrplanauskunft gekennzeichnet. Zusätzlich bestehen im Regional- und S-Bahn Verkehr Einschränkungen zu Stoßzeiten. Die notwendigen Tickets und Reservierungen bekommt Ihr für Fahrten in der Schweiz am einfachsten über die App der SBB. Hier einfach das Fahrrad mit auswählen. Bei internationalen Verbindungen ist es leider etwas komplizierter (siehe auch direkt bei der SBB). Für Verbindungen von- und nach Deutschland habe ich gute Erfahrungen mit der DB App gemacht. Hierbei ruhig einige Verbindungen ausprobieren, denn so konnte ich z.B. eine Verbindung Lugano – München für die Verbindung buchen, für welche der EC von Lugano bereits in Mailand gestartet ist und von Trenitalia betrieben wird. Die Verbindung kurze Zeit später, betrieben von der SBB war über die DB nicht buchbar. Umfangreiche Details zur Fahrradmitnahme in der Schweiz sowie eine genaue Übersicht über die Einschränkungen bietet die Seite der SBB.
Die Fahrradmitnahme gestaltet sich dabei je nach Zug sehr unterschiedlich. Im Regionalverkehr (bzw. Interregio) kommen häufig moderne Niederflurfahrzeuge zum Einsatz, bei denen die Mitnahme bequem möglich ist. In den ETR610 Sardinenbüchsen zwischen München – Zürich assen sich bspw. pro Wagen nur 2 Räder mitnehmen und es ist wirklich eng. Wirklich angenehm fand ich die Mitnahme im Giruno, auch wenn hier die Anzahl an Stellplätze leider stark beschränkt ist.


Der Link zur SBB Seite führt leider ins Leere.
Ich versuche gerade eine Reise v on Frankfurt nach Genua zu planen. Dachte nicht, das die Fahrradmitnahme sich so kompliziert gestaltet. Hänge jetzt an dem Schweizer Teilstück. Verstehe ich den Beitrag richtig, dass grundsätzlich Fahrradmitnahme in der Schweiz möglich ist, auch wenn in der Zuginfo kein Fahrradsymbol zu sehen ist?
Was mich auch noch verwirrt, ich werde für das Teilstück bis Milano aufgefordert eine Reservierung über SBB.ch/velo-reservation zu machen. Dort kann ich aber nur bis Chiasso buchen. Was ist mit dem Rest? Ich bin verwirrt. Hat das schon jemand gemacht und hat Tips…
Hallo Frank,
danke für den Hinweis. Link ist gefixt.
Reservierungen bei der SBB für internationale Verbindungen gehen wohl leider nur am Schalter, oder aber telefonisch. Siehe hier:
https://www.sbb.ch/de/fahrplan/reisehinweise/velos/mit-dem-velo-nach-europa.html
Ich hoffe das hilft.
Hallo Frank
Ich hatte das gleiche Problem. Veloreservation über SBB (das ist dann in dem Eurocity, der von Zürich nach Milano fährt) geht effektiv nur bis Chiasso. Mein Tipp – schon zweimal erfolgreich gewesen damit: Bis Chiasso Velo reservieren und dann einfach sitzenbleiben, weiterfahren bis Milano, ist ja eh nur noch ein kurzes Stück. Keiner wollte was… Vielleicht nicht oberkorrekt, aber wenn die Bahnen das nicht hinkriegen, was sollte man sonst tun?