Fahrradmitnahme im Zug/Bus in der Schweiz

Die Mitnahme von Fahrrädern in der Schweiz ist ähnlich einfach und problemlos wie in Deutschland oder Österreich. In vielen Regional- und Fernverkehrszügen und den Postautos können die Räder einfach mitgenommen werden. Die Kosten für ein Tagesticket liegen bei 15 Franken (Kurzstrecken ermäßigt; Stand 2025).

Hierbei isz zu beachten, dass auf einigen Strecken eine Reservierungspflicht gilt. Dies gilt insbesondere für die Züge des Fernverkehrs. Entsprechende Züge sind in der Fahrplanauskunft gekennzeichnet. Zusätzlich bestehen im Regional- und S-Bahn Verkehr Einschränkungen zu Stoßzeiten. Die notwendigen Tickets und Reservierungen bekommt Ihr für Fahrten in der Schweiz am einfachsten über die App der SBB. Hier einfach das Fahrrad mit auswählen. Bei internationalen Verbindungen ist es leider etwas komplizierter (siehe auch direkt bei der SBB). Für Verbindungen von- und nach Deutschland habe ich gute Erfahrungen mit der DB App gemacht. Hierbei ruhig einige Verbindungen ausprobieren, denn so konnte ich z.B. eine Verbindung Lugano – München für die Verbindung buchen, für welche der EC von Lugano bereits in Mailand gestartet ist und von Trenitalia betrieben wird. Die Verbindung kurze Zeit später, betrieben von der SBB war über die DB nicht buchbar. Umfangreiche Details zur Fahrradmitnahme in der Schweiz sowie eine genaue Übersicht über die Einschränkungen bietet die Seite der SBB.

Die Fahrradmitnahme gestaltet sich dabei je nach Zug sehr unterschiedlich. Im Regionalverkehr (bzw. Interregio) kommen häufig moderne Niederflurfahrzeuge zum Einsatz, bei denen die Mitnahme bequem möglich ist. In den ETR610 Sardinenbüchsen zwischen München – Zürich assen sich bspw. pro Wagen nur 2 Räder mitnehmen und es ist wirklich eng. Wirklich angenehm fand ich die Mitnahme im Giruno, auch wenn hier die Anzahl an Stellplätze leider stark beschränkt ist.